Bratkartoffeln mit Wurzelgemüse, Gurkensalat und Spiegelei

Bratkartoffeln:
Kartoffeln nach Belieben
Zwiebeln nach Belieben
Speck nach Belieben
etwas Öl
Salz, Pfeffer, ggf. Kümmel


Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Speck würfeln und in einer Pfanne kurz anbraten. Kartoffeln dazugeben und langsam goldbraun und bissfest braten – zum Schluß mit Gewürzen würzen und abschmecken.

Wurzelgemüse:
Zwiebeln, Karotten, Kohlrabi und Rote Beete nach Belieben
Salz, Pfeffer, ggf. etwas Wasser

Gemüse waschen, und würfeln.

Zwiebeln glasig im Topf anschwitzen, Karotten, Kohlrabi und Rote Beete hinzufügen und scharf anbraten. Dann Deckel auf Topf geben und das Gemüse weiter anbraten, gelegentlich rühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluß mit Gewürzen abschmecken

Gurkensalat:
Salatgurke nach Belieben, 3EL Essig (z.B. Kräuteressig), 5 EL Öl,
Salz, Pfeffer, Zucker, Dill, Petersilie, ggf. Wasser

Gurken in Scheiben reiben, Essig und Öl mit Gewürzen und Käutern nach belieben anmischen und abschmecken.


Mangold-Linsen-Lasagne

Köstliche Mangold-Linsen-Kohlrabiblätter-Lasagne. Kann auch vegetarisch oder vegan (wer vegane Lasagneblätter findet) zubereitet werden. Ideal um auch die Kohlrabiblätter verwerten zu können. Den jungen Kohlrabi haben wir gleich so verputzt.

 

Rhabarber Kuchen, glutenfrei

Interessant zu wissen: Jeder würde Rhabarber erstmal spontan zum Obst rechnen, wird er doch hauptsächlich zu Süßspeisen wie Kuchen, Kompott und Marmelade verarbeitet. Tatsächlich wird er aber botanisch dem Gemüse zugeordnet, da nicht der Fruchtstand, sondern die Stängel gegessen werden.

Leider können wir Rhabarber nicht am Morgentaugarten anbauen, da er mehrjährig ist und wir das Feld am Ende der Saison abräumen müssen. Aber für alle, die selbst einen Garten haben und Rhabarber anbauen oder ihn kaufen hier ein tolles Rezept für Rhabarber Kuchen