16.07.2017 – mal wieder nach dem Mehltau schauen

Nachdem wir die Pflanzen nun einige Male mit der Milch-Wasser-Mischung besprüht und auch die stark befallenen Blätter immer wieder von den Pflanze entfernt haben, waren wir erneut auf dem Feld und haben es gründlich unter die Lupe genommen. Wir meinen, das der Mehltau schon etwas weniger geworden ist, bleiben aber weiterhin dran, die Pflanzen alle paar Tage mit der Milch-Wasser-Mischung zu besprühen.

Hier noch ein paar Bilder von dem herrlichen Gemüse, welches bald geerntet werden sollte 😉

fleißige Bienchen tummeln sich in den Kürbisblüten und befruchten so nebenbei unsere Pflanzen
Butternut-Kürbis?
herrliche Gurken
leuchtende Paprika
Chillis en masse – das wird ein scharfer Winter 😀

10.07.2017 – Echter Mehltau auf Zucchini und Kürbispflanzen – wir müssen handeln

Wir haben in den letzten Tagen schon beobachtet, das wir leider auch dieses Jahr wieder Mehltau auf den Zucchinipflanzen haben. Zunächst haben wir versucht dem Mehltau Einhalt zu gebieten, indem wir die befallenen Blätter abgeschnitten und entsorgt haben. Leider hat das nicht wirklich funktioniert.

Also haben wir online recherchiert und festgestellt, dass es sich bei uns dieses Jahr um echten Mehltau handeln muss. Grund: echter Mehltau entsteht vor allem bei warmen schönen Wetter … und davon hatten wir bisher reichlich. Der echte Mehltau wird umgangssprachlich auch als Schönwetterpilz bezeichnet.
Ulli hat dabei ein Rezept für eine Milch-Wasser-Mischung gefunden. Milch-Wasser im Verhältnis 1:9 anmischen und in eine Sprühflasche füllen. Die befallenen Blätter mit der Milch-Wasser-Mischung besprühen. Bei akutem Befall muss diese Prozedur alle 2-3 Tage wiederholt werden.

Gesagt, getan … auf gehts zur Mehltaubekämpfung *tschakka*